Vom Kennenlernen bis zur Trainingsstunde
1.Kennenlerngespräch
Jede Lernberatung fängt mit einem Kennenlerngespräch an. In diesem Gespräch lernt man sich erst
einmal kennen, bespricht die ersten Fragen, Wünsche, Ziele und welche Schwierigkeiten es in der Schule gibt. Dies können z.B. Aufmerksamkeitsstörung, Konzentrationsschwäche, Schwierigkeit mit dem Lernen, der selbst Organisation oder auch
Schwierigkeit auf Grund von Legasthenie, Dyskalkulie oder AD(H)S sein bzw. in Lesen, Schreiben oder Rechnen.
Schnupperstunde
Diese wird auf gebaut wie eine "normale" Trainingsstunde. In dieser werde ich mit Ihrem Kind ein Lerntypentest, und ein Gehirnorganisationsprofiletest durchführen. Zudem übe ich mit Ihrem Kind die ersten Strategien für den Alltag ein.
Aufnahmegespräch
In diesem berichte ich Ihnen und Ihrem Kind von den Ergebnisse des Lerntypentests und des Gehirnorganisationsprofiletests. Gemeinsam besprechen wir dann den Aufbau der Trainingsstunden. Dies wird schriftlich in der Auftragserklärung festgehalten.
Trainingsstunde
Ich arbeite mobil und komme zu Ihnen nach Hause. Die Trainingsstunden dauern 45 Minuten.
Alle 6 Monate findet ein gemeinsames Gespräch statt. In diesem die Erfolge und das weitere Vorgehen besprochen wird.

Einblick in eine Trainingsstunde
Ankommen:
Ich mache mit Ihrem Kind eine Entspannungsübung. Diese dient erst einmal dazu anzukommen. So dass, Ihr Kind sich auf die kommenden Übungen einstellen kann.
Training:
In der Trainingsphase starten wir mit einer Wahrnehmungsübung. Den der Sinn der später beim Üben des Schwerpunktes benötigt wird
soll hier spielerisch aktiviert werden. Sollen später z.B. Laute heraus gehört werden sollte man hier das Gehör aktivieren. Dazu kann z.B. ein Hörmemory.
Danach kommt das Üben am Schwerpunkt. Bleiben wir bei dem oberen Beispiel. So könnte jetzt ein Brettspiel gespielt werden in der verschiedenen Laute den Wörtern zugeordnet werden müssen.
Abschluss:
Für die letzten 5-10 Minuten darf das Kind sich etwas wünschen. Möchte es zur Entspannung eine
Fantasiereise machen, sein Lieblings Brett- oder Kartenspiel spielen oder einfach noch etwas reden.