Dienstleistungen
Den Einstieg in die Schule kann man als ersten Schritt in die Berufswelt bezeichnen. Die
Grundschule legt den Grundstein für die weiterführenden Schulen und den sich daraus entwickelten
Werdegang. Auf diesem Weg kann der Schüler je nach Notwendigkeit verschiedene
Unterstützungen erhalten.

Was kann Lernberatung?
- Jeder hat seine eigenen und individuellen Stärken und Schwächen. Nicht jeder lernt auf die
gleiche Weise gleich gut. Die Lernberatung kann Lernstrategien, die das Lernen ungünstig
erschweren aufzeigen. - Sie kann konkrete Anleitungen geben und die Umsetzung für erfolgreichere Lernstrategien
unterstützen.
- Durch konkrete Anleitung und der Beratung zu passenden Modellen kann Zeitmanagement,
Organisation und Lernrhythmus optimiert werden.
- Veränderungsvorschläge bei ungünstiger Lernumgebung geben.
- Die Lernberatung kann aufklären welchen Sachverhalten das Lernen erschweren oder
fördern können. - Für Schüler, denen der Schulstandart nicht entspricht, können alternative Lernmaterialien
und Lernmethoden gefunden werden, um neue oder zusätzliche Zugangsmöglichkeiten zu
Lerninhalten zu schaffen. - Es bietet ein Grundtraining für notwendige Lernprozesse wie z.B. Verbesserung der
Feinmotorik, Gedächtnis oder Körperschema. - In der Lernberatung kann ein Motivationstraining aufgebaut werden und bei der Umsetzung
unterstützen. - Wenn nötig kann die Lernberatung bei der Kommunikation zwischen
Erziehungsberechtigten und Schüler unterstützen insofern sich diese auf das Lernen bezieht. - Die Lernberatung unterstütze bei der Kommunikation mit Lehrern, soweit diese sich auf das
Lernen bezieht. - Bezogen auf das Lernverhalten können ungünstige Sichtweisen, Glaubenssätze oder
Verhalten aktualisiert oder gegebenenfalls verändert werden. - Lernberatung kann über Symptome möglicher Störungen mit Krankheitswert Aufklären und
Empfehlung und Infos zur fachlichen Abklärung bieten.

Auch Lernberatung hat ihre Grenzen.
- Die Lernberatung darf keine Lernstörung diagnostizieren oder behandeln wenn diese einen
Krankheitswert hat oder mit einer Krankheit zusammenhängen z.B. bei Organischen
Ursachen. Hier kann die Lernberatung mit Absprache und Empfehlung des Arztes
unterstützend wirken. - Die Lernberatung darf nicht psychotherapeutisch tätig sein. Hier für benötigt es einen
entsprechenden Fachmann. - Es können keine Medikamente verordnet oder empfohlen werden. Auch hier für benötigt es
einen ansprechenden Fachmann.

Unterschied zur Nachhilfe
Nachhilfe:
Manchmal reicht der Unterricht und die Ratschläge der Lehrer nicht aus. Hier können Nachhilfe
unterstützend wirken, indem sie Fachwissen vermitteln, um Wissenslücken zu schließen und
Schulnoten zu verbessern.
Lernberatung:
Im Gegensatz zur Nachhilfe kann die Lernberatung keine Wissenslücken schließen. Sie kann bei
Lernschwierigkeiten im fachlichen, methodischen oder sozialen Bereich helfen. Die Lernberatung
ist Situationsbezogen und Handlungsbezogen, dazu vermittelt sie Informationen und arbeitet
Lösungsorientiert. Individuell abgestimmt soll sie dem Lernenden helfen im Alltag selbst zurecht zu
kommen.
Daher liegt der Schwerpunkt der Lernberatung beim Aufbau von Fähigkeiten zum
selbstorganisierten Lernen, durch Lernmotivation und über das Einüben von Lerntechniken und
Lernstrategien.